Mariam Ayad und Levi Visser gewinnen die 2. DSQV Squash Junior Open in Gerlingen
(Mariam Ayad, Levi Visser, Mattis Heißenberg, Taner Diler, Victoria Leifels, Kaja Sorgatz; v.l.n.r.)
Gerlingen – Die 2. DSQV Squash Jugendrangliste stand im Zeichen des Paderborner Squash Clubs, der das Turniergeschehen in beeindruckender Manier dominierte. Mit Mariam Ayad und Levi Visser stellte der PSC die Sieger in beiden Hauptklassen und unterstrich einmal mehr seine führende Rolle in der Nachwuchsförderung.
Mariam Ayad triumphiert bei den Mädchen U11-U19
In der weiblichen Konkurrenz setzte sich Mariam Ayad vom Paderborner Squash Club gegen eine starke Konkurrenz durch. Die an Position ¾ gesetzte Spielerin erreichte das Finale ohne Satzverlust, nachdem sie souverän gegen Anouk Bohne (SRC Duisburg 1993), ihre Vereinskollegin Kaja Sorgatz und die topgesetzte Chiara Lang (Squash Devils Stuttgart) siegreich war. Im spannenden Endspiel gegen Dahlia Cherian vom 1. Bremer SC setzte sich Ayad mit 3:1 durch und sicherte sich so verdient den Titel.
Levi Visser kämpft sich in dramatischen Matches zum Sieg
Auch bei den Jungen LK1 bewies der PSC seine Stärke: Levi Visser zeigte durchweg starke Leistungen und blieb bis zum Finale ohne Satzverlust. Nach klaren 3:0-Siegen gegen William Rüdiger (Squash Devils Stuttgart) und Robin Thornton (Königsbrunner SC) folgte in der Runde der letzten vier ein packendes Duell gegen Marc Weishar (TSC Heuchelhof). In einem Spiel auf Augenhöhe gelang es Visser schließlich, das Match nach fünf spannenden Sätzen (10:12, 11:6, 11:7, 11:13, 11:5) für sich zu entscheiden. Im Finale traf Visser auf Oleksii Bielikov – eine Wiederauflage des Finals der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften dieses Jahres. Doch diesmal ließ Visser nichts anbrennen und gewann knapp, aber verdient mit 3:0 (11:8, 12:10, 11:9).
Weitere Erfolge und starke Leistungen des PSC-Nachwuchses
Neben den Siegen von Ayad und Visser überzeugte der PSC mit starken Platzierungen und engagiertem Einsatz aller teilnehmenden Jugendlichen. Im LK1-Feld der Jungen trat Mattis Heißenberg an und erkämpfte sich trotz starker Konkurrenz einen respektablen 13. Platz. Taner Diler bewies in LK2 Kampfgeist und belegte dort einen hervorragenden 4. Platz. Auch in der Mädchenkonkurrenz LK1 konnten sich die PSC-Spielerinnen Victoria Leifels und Kaja Sorgatz erfolgreich behaupten. Leifels erreichte nach einem hart umkämpften 5-Satz-Krimi den 6. Platz, während Sorgatz ihre Spielstärke unter Beweis stellte und den 7. Platz belegte.
Trainer und Geschäftsführung äußern sich zufrieden
Trainer Hendrik Vössing lobte den Einsatz und die Disziplin der jungen Athleten: „Alle Jugendlichen haben sich enorm gut auf das Turnier vorbereitet und waren voller Vorfreude. Auch vor Ort haben sie sich fokussiert und sind jedes Spiel motiviert angegangen, unabhängig von der Stärke der Gegner*innen. Bis zum nächsten Turnier im Januar werden wir an den ausgemachten Schwächen arbeiten. Ich bin sehr zufrieden mit jeder Spielerin und jedem Spieler.“
Auch Nils Mommert, Geschäftsführer des PSC, zeigte sich äußerst zufrieden und hob die Qualität der Jugendarbeit hervor: „Die Erfolge in Gerlingen zeigen einmal mehr, dass unser Konzept aufgeht. Wir wollen langfristig die Nummer 1 bleiben, und deshalb wird ab November ein zusätzlicher Trainingstag für die Jugend eingeführt. Mit einem neuen Trainingskonzept, das gerade in der Entwicklung ist, möchten wir auch in Zukunft Talente auf Spitzenniveau ausbilden.“
Blick in die Zukunft
Der PSC plant, seine Nachwuchsförderung weiter auszubauen und sich mit neuen Konzepten langfristig an der Spitze des Jugendsquash zu halten. Die Erfolge in Gerlingen sind ein Zeichen für das hohe Potenzial der Paderborner Jugendspieler*innen und ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.
Weitere Informationen und alle Ergebnisse der 2. nationalen Jugendrangliste aus Gerlingen gibt es auf der Seite vom DSQV. Weitere Bilder und Videos des Turniers sind auf der Instagramseite der Deutschen Squash Jugend (DSQJ) und Facebook-Seite des DSQV zu finden.
Die 3. Deutsche Jugend-Rangliste findet vom 25. bis 26. Januar 2025 in Dresden statt.
Comments